Die GeoTHERM expo & congress 2025 ist eine bedeutende Veranstaltung für die Geothermiebranche und unterstrich mit ihren 8.522 Teilnehmenden (Vorjahr: 6.509) das wachsende Interesse und die Dynamik in diesem wichtigen Sektor.
Besonders herausragend ist die Verbindung von oberflächennaher und tiefer Geothermie. Beides wurde im Rahmen des facettenreichen Programms umfassend beleuchtet. Die Themen reichten von innovativen Bohrtechnologien über nachhaltige Energiegewinnung bis hin zur Integration von Geothermie in urbane Energiesysteme. Diese Vielfalt zeigte eindrucksvoll die enormen Potenziale der Technologie und spiegelte die Innovationskraft der Branche wider. Es wurde außerdem einmal mehr deutlich, dass die Geothermie eine Schlüsselrolle bei der zukünftigen Energieversorgung einnimmt.
Ein besonderes Highlight war das Side Event des Umweltministeriums, bei dem geladene Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Projektieren, PEE BW und weitere Akteure intensiv die nächsten Schritte für die Geothermie in Baden-Württemberg diskutierten. Der konstruktive Austausch bot nicht nur eine Plattform für die Klärung offener Fragen, sondern intensivierte die Zusammenarbeit innerhalb des Landes und die nachhaltige Weiterentwicklung der Geothermie in der Region.
Die nächste GeoTHERM findet am 26. und 27. Februar 2026 in Offenburg statt.
Die GeoTHERM expo & congress 2025 fand am 20.2. und 21.2.25 in Offenburg statt.

Geschäftsführer Jürgen Scheurer (PEE BW), Staatssekretär André Baumann MdL, Gregor Dilger (Bundesverband Geothermie e.V.) © PEE BW