Logo: SyNEA – Synchronisation von Netz und Erneuerbaren Ausbauten

 

SyNEA - Synchronisation von Netz und Erneuerbaren Ausbauten

Ausgangslage

Der Ausbau von Wind- und Solarenergie in Baden-Württemberg stößt zunehmend an Netzkapazitätsgrenzen. Insbesondere größere Wind- und Solarparks (≥10–15 MW) benötigen Hochspannungsanschlüsse (110 kV), deren Netzverknüpfungspunkte und Umspannwerke fehlen. Die Folge: Projekte werden verkleinert, verzögert oder scheitern ganz. Der Netzausbau hält mit dem Ausbau der Erneuerbaren nicht Schritt, Genehmigungsprozesse sind langwierig und die Kommunikation zwischen Projektierern und Netzbetreibern ist stark reguliert.

Zielsetzung

SyNEA will den Ausbau von Erneuerbaren Energien und Stromnetzen besser synchronisieren. Ziel ist die effizientere Nutzung bestehender Netzinfrastruktur, die Koordination von Netzanschlüssen für Solar- und Windparks, der Aufbau gemeinsamer Umspannwerke sowie die Integration von Batteriespeichern. Das Projekt schließt bestehende Strukturen und Erneuerbaren Energien, wie Stromnetze auf allen Netzebnen und Biogasanlagen ein und wagt einen Blick in die Zukunft für die Bedarfe bei Wasserstoff. Das Projekt soll die Kommunikation zwischen Projektierern, Netzbetreibern, Behörden und Politik verbessern und Impulse für vereinfachte Genehmigungsverfahren geben.

Arbeitsschwerpunkte

  • Dialogplattform: Austauschformate zwischen Netzbetreibern, Projektierern, Kommunen und Behörden.
  • Optimierung der Netzanschlüsse: Entwicklung gemeinsamer Umspannwerke, Modellprojekte für kombinierte Einspeisung von Wind- und Solarstrom.
  • Integration von Speichern & Sektorenkopplung: Konzepte für Batteriespeicher an Umspannwerken und Nutzung von Flexibilitäten.
  • Genehmigungs- und Planungsunterstützung: Hilfestellungen und Best-Practice-Ansätze für schnellere Verfahren.
  • Öffentlichkeitsarbeit & Akzeptanz: Bürgerdialoge, Informationsmaterialien, Workshops und Pressearbeit.
  • Rückkopplung an Politik: Regelmäßiger Austausch mit Landesregierung und Umweltministerium zur Umsetzung von Netzausbaugipfel- und Klimaschutzzielen.

SyNEA schafft die Grundlage, um Erneuerbaren-Ausbau und Netzausbau strategisch zu verzahnen, Überlastungen zu reduzieren und Planungssicherheit für Investoren und Kommunen zu erhöhen. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende und der Klimaziele Baden-Württembergs.

Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird vom Umweltministerium mit 508.000 Euro gefördert und teilfinanziert.

Projektträger:
Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (PEE EE BW) &
Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg (VfEW)

Laufzeit:
01.04.2025 – 31.03.2028

Kontakt:
Plattform EE BW: Dimitri Vedel-Wackerhagen – dimitri.vedel@erneuerbare-bw.de
VfEW: Maresa Huber – huber@vfew-bw.de

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Akzeptieren AblehnenImpressumDatenschutz