Im Webseminar erläutert Prof. Dr. Philipp Blum, Professor für Ingenieurgeologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der geothermischen Nutzung in Baden-Württemberg. Dabei geht er auf folgende zentrale Fragen ein:
- Was verbirgt sich hinter flacher Erdwärme – und wo kann sie sinnvoll eingesetzt werden?
- Welche Rolle spielt die tiefe Geothermie für unsere zukünftige Energieversorgung?
- Wie kann der Untergrund als thermischer Speicher dienen – etwa durch Aquiferspeicherlösungen?
Das Webseminar bietet einen fundierten Überblick über Technologien, Potenziale und Praxisbeispiele zur klimafreundlichen Wärme- und Kälteversorgung aus dem Untergrund.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Ihre Anmeldung ist kostenfrei. Sie haben während des Webseminars die Möglichkeit, sich aktiv in die Diskussion einzubringen.
Hier geht's zur kostenfreien Anmeldung.
Bei Rückfragen steht Ihnen gerne Dr. Stefanie Hähnlein von der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg per E-Mail unter stefanie.haehnlein@erneuerbare-bw.de zur Verfügung.
Wir freuen uns, wenn Sie die Einladung auch in Ihrem Netzwerk weitergeben und wir Sie zahlreich zu unserer Online-Veranstaltung begrüßen dürfen.