In dem Webseminar wird die TransnetBW die neue Langfriststudie Adequacy 2050 vorstellen. Die Studie untersucht die langfristige Versorgungssicherheit (Systemadäquanz bzw. System Adequacy) in einem klimaneutralen deutschen Energiesystem 2045 und im europäischen Energiesystem 2050. Erzeugungskapazitäten (Erzeugungsadäquanz), Übertragungskapazitäten (Netzadäquanz) und ihre Wechselwirkungen werden dabei erstmals in einem integrierten Ansatz gemeinsam analysiert. Im Fokus steht auch die Frage, wie robust der deutsche Netzentwicklungsplan (NEP 2023) gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels ist – insbesondere dann, wenn Annahmen zur Flexibilität, etwa vollständig marktdienliche Prosumer, nicht wie geplant eintreten. Im Webseminar werden Fragen zur Synchronisation von Stromnetz und Erneuerbaren Energien im baden-württembergischen und europäischen Kontext angesprochen.
Hier geht's zur kostenfreien Anmeldung.