Der Vorstand des Regionalverbandes Süd-Württemberg Andreas Marx und Georg Schad und Dimitri Vedel-Wackerhagen vom BWE Landesverband Baden-Württemberg hatten die Gelegenheit die Baustelle des neuen Windparks in Hoßkirch zu besichtigen. Großes Interesse und gespannte Neugier begleiteten die Besichtigung der Windpark-Baustelle. Vor Ort konnten die Teilnehmenden hautnah miterleben, wie moderne Windenergieanlagen entstehen, spannende Einblicke in Technik und Bauabläufe gewinnen und mit Fachleuten ins Gespräch kommen. Jede der dort errichteten Windturbinen (7,2 MW) wird einmal in Betrieb zw. 4.500 und 5.500 Haushalte mit Strom versorgen.
Im Anschluss führte der Weg zum neu errichteten Umspannwerk, das künftig den erzeugten Windstrom ins Netz einspeisen wird. Auch hier boten sich seltene Einblicke in einen entscheidenden Baustein der Energiewende. Das 2025 in Betrieb gegangene Umspannwerk ist so konzeptioniert, dass zukünftig eine Erweiterung des Windparks oder Solarfreiflächen in der Nähe angeschlossen werden könnten. Daher kann es künftig die Synchronisation von Stromnetz und Erzeugung aus Erneuerbaren Energien unterstützen. Mit dem neuen Umspannwerk wächst die Versorgungsicherheit für die gesamte oberschwäbische Region. Der Besuch machte deutlich: Die Energiewende ist nicht nur ein Ziel – sondern ein wesentlicher Beitrag zur Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit einer ganzen Region!